Die großen Kunstsammlungen der römischen Familien
Der Barock war das Jahrhundert der großen Kunstsammlungen: Päpste, Papstneffen und Kardinäle waren die Protagonisten des aufblühenden Mäzenatentums, das viele begabte Künstler nach Rom lockte. Neben den öffentlichen Auftragswerken wurden Künstler wie zum Beispiel Bernini, Caravaggio, Lanfranco und Pietro da Cortona von ihren Mäzen auch an der Ausstattung ihrer Privatpaläste- und villen eingespannt, deren reichen Kunstsammlungen die Besucher noch heute ins Erstaunen setzen. Kardinal Scipione Borghese, Papst Urban VIII., Königin Christina von Schweden und viele weitere bedeutende Persönlichkeiten begleiten uns auf den Museumsführungen und erzählen uns die spannenden Geschichten und Hintergründe ihres Familienbesitzes.